Stehplätze bei Ryanair?
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob nur jemand die Ryanair-Homepage gehackt hat oder ob Ryanair-CEO Michael O’Leary es ernst meint. Aber wie ich O’Leary kenne, ist letzteres gar nicht mal so unwahrscheinlich.
Auf ihrer Homepage fragt Ryanair die Kunden, ob sie auch stehend fliegen würden und illustriert diese Möglichkeit auch gleich mit einer schematischen Grafik. Stehplätze sollen auf Flügen bis zu einer Stunde Dauer angeboten werden und kostenfrei sein (wie man Ryanair kennt, kommen da wohl am Ende noch einige Gebühren dazu: Kreditkartengebühr, Gurtbenutzungsgebühr, Sicherheitsgebühr, Buchungsgebühr…).
In der Sache fände ich das ja gar nicht so schlecht. In vielen Zügen/Bussen stehen die Passagiere auch länger als eine Stunde, und niemand regt sich darüber auf. Und ob es nun so viel bequemer ist, eine Stunde in einem Flugzeug zu sitzen als zu stehen, wage ich auch zu bezweifeln.
Ob Ryanair es nun wirklich ernst meint, steht aber doch etwas in Frage angesichts eines Youtube-Videos, auf das Ryanair verlinkt: “Ryanair’s corporate song – I’m still standing“. Das Video ist eine Satire eines irischen Radiosenders, in dem O’Learys Geschäftsgebaren aufs Korn genommen wird, insbesondere der Umgang mit den Passagieren: “I don’t care if you’re pregnant or elderly”…
veröffentlicht am 10. July 2009 um 18.43 Uhr
in Kategorie: In der Welt
Das ist doch schon sicherheitstechnisch gar nicht möglich. Man muß doch richtig fixiert sein im Gurt.
Da glaub ich eher an das andere Modell, wonach Dicke mehr zahlen müssen. Gerecht, aber unsympathisch.
Comment by Svenja-and-the-City — 12. July 2009 @ 13:24
Du wirst dann praktisch an die Wand geschnallt. So sieht es zumindest auf der Abbildung bei Ryanair aus.
Comment by tapastalatukat — 12. July 2009 @ 17:48
Mich stört etwas ganz anderes, nämlich dass solche Billigstflugreisen überhaupt angeboten werden.
Wenn ich immer höre, wer wieder für 19 EUR sonstwo hin geflogen ist, dann finde ich das richtig schlimm. Der Aufwand, die Umweltbelastung und der ganze Treibstoff für 19,90 EUR damit irgendein Pieparsch seinen gleichnamigen übers Wochenende zu einem Fernziel fliegen lässt. Übers Wochenende!
Ich bin absolut kein Umweltapostel, aber das finde sogar ICH total überzogen und unverhältnismäßig.
Flugreisen sind bei weitem zu billig. Viel zu billig!
Comment by Svenja-and-the-City — 13. July 2009 @ 13:00
Da möchte ich widersprechen. Es ist meiner Meinung nach auf jeden Fall vom Umweltaspekt her betrachtet verantwortungsvoller mit Ryanair zu fliegen als bspw. mit Lufthansa. Ryanair hat die modernere Flotte, die engere Bestuhlung und die bessere Auslastung. All das senkt den Verbrauch an Kerosin pro Passagier und Flugstrecke. Dazu kommen noch die schnellenTurnarounds (nur 25 Min. Aufenthalt am Flughafen), was dazu führt, dass die Auslastung jeder Maschine hochgehalten wird. Überhaupt ist der Verbrauch an Flugbenzin pro Passagier und 100 km bei modernen Flugzeugen längst nicht so hoch, wie viele glauben.
Ryanair & Co. haben beigetragen zu einer enormen Demokratisierung des Luftverkehrs. Es ist heute keine Frage des Einkommens mehr, ob ich es mir leisten kann zu fliegen oder nicht. Natürlich war das dahinter stehende Ziel Gewinnstreben, aber das ist bei Lufthansa auch nicht anders.
Comment by tapastalatukat — 13. July 2009 @ 13:13
Was den Aspekt angeht, dass sich auch ärmere Menschen jetzt eine Flugreise leisten können, gebe ich dir Recht.
Dennoch: einen Menschen mit dem Flugzeug in die Ferne zu fliegen und das nur für einen kurzen Zeitraum, finde ich extremst dekadent. Das gehört sich einfach nicht. Ich würde mich dabei nicht wohl fühlen.
Comment by Svenja-and-the-City — 14. July 2009 @ 07:16